Orientierundsritt 2025
Liebe Reiterinnen und Reiter, liebe Pferdefreunde
am 31.08.2025
findet unser Orientierungsritt im Rahmen der Wertung der Regionsmeisterschaft Südniedersachsen der Freizeitreiter statt.
Veranstaltungsdetails:
Uhrzeit: 9.30 Uhr
Ort: Osterode-Förste, auf der Jagewiese, Eisdorfer Straße
Anmeldung bis: 25.08.2025
Nennformular:Download Nennungsformular Wettbewerbsordnung (WBO) senden an kranzreiten@web.de
Was erwartet euch?
Ein abwechslungsreicher Parcours, bei dem ihr eure Orientierungsgabe unter Beweis stellen könnt
Gemeinschaftliches Beisammensein und Verpflegung vor Ort
Teilnahmebedingungen:
Reiterinnen und Reiter jeden Alters sind herzlich willkommen
Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft in einem regionalen Reitverein
Pferde müssen gesund und fit sein
Hinweis: Bitte denkt an passende Kleidung, festes Schuhwerk und Helm
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer und einen unvergesslichen Tag im Sattel!
Bei Fragen oder für weitere Informationen meldet euch gerne unter
Herzliche Grüße,
Reitsportgemeinschaft Förste und Umgebung e.V.
AUSSCHREIBUNG
Breitensportliche Veranstaltung, Reiten
Orientierungsritt Förste 2025
Ort: Eisdorfer Straße (Gelände Kranzreiten), 37520 Förste/Osterode
Datum: 31. August 2025
Veranstalter: Reitsportgemeinschaft Förste und Umgebung e.V.
Nennungsschluss: 25.08.2025
Nennungen an:
e-mail: kranzreiten@web.de
Die Startzeit wird per Mail übermittelt. E-Mail bitte angeben!
TEILNAHMEBERECHTIGT:
Stammmitglieder aus den Vereinen des PSV Hannover e.V., sowie 20 Gastreiter.
Vereinsmitgliedschaft für Teilnahme erforderlich.
Kinder / Jugendliche bis 16 Jahre in Begleitung eines Erwachsenen.
Besondere Bestimmungen:
• Maßgebend sind die Allgemeinen und besonderen Bestimmungen des Pferdesportverbandes
Hannover e.V., die WBO 2018
• Für alle Pferde/Ponys ist ein Equidenpass und ein Laves-Formular mitzuführen.
• Alle Pferde müssen seuchenfrei sein und aus einem seuchenfreien Bestand kommen und
ordnungsgemäß gem. d. Durchführungsbestimmungen „Impfschutz“
-Influenza-Grundimmunisierung und eine Impfauffrischung einmal jährlich-
geimpft sein.
• Jeder Teilnehmer / Erziehungsberechtigter bestätigt mit der Nennungsunterschrift, dass für sein
Pferd/Pony eine Tierhaltehaftpflichtversicherung abgeschlossen wurde.
• Alle Besitzer und Teilnehmer sind persönlich haftbar für Schäden gegenüber Dritten, die durch
sie selbst, ihre Angestellten, ihre Beauftragten oder ihre Ponys oder Pferde verursacht werden.
• Einsätze und Ausbildungs- und Förderbeiträge sind auf das Konto der
Reitsportgemeinschaft Förste u. U. e. V. Sparkasse Osterode IBAN: DE77 2635 1015 0002
1053 77 zeitgleich mit der Nennung zu überweisen. Verwendungszweck: O-Ritt und
Reitername/n. Der Ausbildungs- und Förderbeitrag beträgt 1,--Euro je reservierten Startplatz.
• Jedes Pferd/Pony ist pro Tag höchstens 1-mal startberechtigt
• Zum Nennen ist das WBO-Formular zu verwenden, bitte unbedingt LK, Geb.-Jahr, Stammverein und Pferd
oder Pony angeben. (Partnerwunsch sollte hier schon vermerkt werden)
• Ausrüstung Reiter: WBO, Regelwerk Teil I, 15. Helmpflicht, Schuhe mit Knöchelschutz, Kleidung
zweckmäßig, Schutzweste bei Kindern erwünscht.
• Ausrüstung Pferd: WBO, Regelwerk Teil I, 16., Atembeengende Zäumung und Ausbindezügel sind
verboten! Erlaubt als Hilfszügel ist nur das gleitende Ringmartingal.
• Start ab 9.00 Uhr nach Gruppeneinteilung. Um pünktliches Erscheinen wird gebeten.
• Anforderung/Wegbeschreibung: Gruppen: 2-5 Reiter, Markierung auf Weg- und Waldstrecken
• Strecke: etwa 15 Kilometer, feste Wege, Feld-, Wald- und Wiesenwege
• Den Anweisungen des Veranstalters und deren Beauftragten ist während der Veranstaltung unbedingt
Folge zu leisten, alle Teilnehmer reiten auf eigene Verantwortung und sind gegenüber Dritten persönlich
haftbar. Alle Reiter werden gebeten, rücksichtsvoll zu reiten und andere (Verkehrs-)Teilnehmer nicht zu
behindern oder zu gefährden.
Alle Hunde sind auf dem gesamten Gelände an der Leine zu führen!
1.Spiel- und Spaß-Rallye im Gelände/ WBO WB 506 (E)
Pferde: 4j.+ält.
Teiln: Alle Alterskl.
Ausr. WB 214 Richtv: WB 214
Richtverfahren: Punktesystem, Einzelwertung, ohne Zeitwertung
Einsatz: 10,00 € + 1,00 € Förderbeitrag ; VN: 20, SF: Speziell
Am 5. und 6. Oktober 2024
Reitsportgemeinschaft Förste richtet Deutsche Meisterschaft im Gespannpflügen aus
Mit dem Kranzreiten und der „Kranzdistanz“ (Distanzritt, der zur Serie für die deutsche Meisterschaft zählt) kann die Reitsportgemeinschaft Förste bereits auf zwei überregional bekannte Pferdesportveranstaltungen verweisen. In diesem Jahr kommt am 5. und 6. Oktober mit der deutsche Meisterschaft im Gespannpflügen ein einmaliges Ereignis hinzu. Das Championat wird von der Interessengemeinschaft Zugpferde (IGZ) ausgerichtet und von uns, der Reitsportgemeinschaft Förste veranstaltet. Sämtliche Landes- und Vizelandesmeister treten im Sösetal den Wettstreit um den Titel an. Bei den Prüfungen kommt es auf die korrekte Tiefe der Furchen und einer geraden Pflugspur an. Pflanzenreste müssen gut untergepflügt sein. Die Pflüge stammen entweder aus Altbeständen oder aus Regionen, in denen noch regelmäßig mit dem Pflug gearbeitet wird.
Hauptsächlich kommen im Wettkampf Kaltblutrassen zum Einsatz. Startberechtigt ist aber jede Pferderasse. So können auch Schettys, Friesen oder Haflinger vor dem Pflug im Arbeitseinsatz bestaunt werden.
Wir setzen beim Catering vorrangig auf regional hergestellte Produkte. Ausreichend Platz für die gesamte Veranstaltung bietet Vereinsgelände und die direkt angrenzenden Flächen. Die Wettkampfstätten, also die zu bearbeitenden Ackerflächen, liegen in direkt nebenan, siehe Ortsplan 1 und Anfahrtsplan. Areal 1: Fläche für die Deutsche Meisterschaft am Sonntag, Areal 2: Fläche für die Landesmeiserschaft/offener Wettbewerb, Flächen 3: Catering aus Ausstellerareal, Parkflächen sind mit einem blauen "P" gekennzeichnet
Neben dem Hauptereigniss bietet die IGZ auch eine offene Klasse an. In dieser können alle, die ihre Pflugkunst gerne einmal vor Publikum präsentieren möchten, an den Start gehen. Offen heißt: Jede Tierart ist erlaubt, egal ob Pferd, Ochse oder sonstiger Vierbeiner. Allerdings sind die Startplätze begrenzt, so dass sich eine frühzeitige Nennung bei der IGZ empfiehlt.
Der vorläufige Zeitplan sieht am Samstag, 5. Oktober ab 10.00 Uhr das Probepflügen und ab 12.00 das regionaler Leistungspflügen vor. Die deutsche Meisterschaft startet am Sonntag, 6. Oktober um 9.30 Uhr mit dem Probeflügen. Nach der vorausgehenden Vorstellung der Gespanne wird von 12.00 bis 14.45 Uhr die Deutsche Meiserschaft ausgetragen, welche gegen 16.00 Uhr mit der Siegerehrung endet. js
Am 25. August 2024
findet unser Orientierungsritt im Rahmen der Wertung der Regionsmeisterschaft Südniedersachsen der Freizeitreiter statt.
Start ab 9.30 Uhr
Nennung mit WBO Formular an kranzreiten@web.de
Für das leibliche Wohl wird gesorgt
Ein herzliches Dankschön an unsere Unterstützer
Pferd und Reiter gut ausgestattet mit Loesdau
LVM Versicherungen - Versicherungsagentur Herzberg Die Würtembergische - Versicherungsagentur Osterode
|
weitere Infos auf der Seite der IGZ
Haltet Euch den Termin in eurem Kalender frei, wir freuen uns Euch begrüßen zu dürfen.
Neben den Wettbewerben wartet auf Euch ein großes Kulinarisches Angebot an Speisen und Getränken,
sowie Stände mit regionalen Waren.
Ein Zeitplan folgt in den nächsten Wochen, sowie weitere Informationen.